Selbstzahler können ohne Heilmittelverordnung zum Termin in die Praxis Seewald kommen:
30 min Erstgespräch 45 €.
60 min Therapieeinheit 80 €.
Telefon & Videocall:
20 min Kurzgespräch 27 €.
45 min Gespräch 60 €.
Die Praxis Seewald bietet Coaching und Seelsorge an. Diese Form von Unterstützung kann von jedem Ratsuchenden in Anspruch genommen werden.
Coaching ist nicht das gleiche wie Therapie, auch wenn es ähnliche Abläufe und Wirkungsmechanismen gibt.
Wer eine Therapie beginnt, steht oft unter hohem Leidensdruck und bringt meist ein Krankheitsbild mit. Hier steht oftmals eine langfristige Aufarbeitung von emotionalen Schwierigkeiten und Lebensmustern an. Selten dauert eine Therapie kürzer als 10 Stunden. Viele Therapien werden von den Krankenkassen bezahlt, wenn eine Diagnose vorliegt.
Coaching und Seelsorge können kurzfristig und direkt zu Klärung und Entlastung führen. Hierfür stellen wir Ihnen unsere komplette therapeutische Kompetenz und unsere Erfahrung zur Verfügung.
Einzelne Gespräche können schon hilfreich sein und finden auf Selbstzahlerbasis statt.
Die Praxis Seewald bietet Seelsorge und christliche Therapie an. Seelsorge ist eine Lebenshilfe, die den ganzen Menschen betrifft. Sie gründet sich in der Nachfolge Christi. Lebenshilfe ist aber mehr als Hilfe zum ewigen Leben, sie umfasst seelische und körperliche Nöte, umfasst den Menschen in seinem Glaubensalltag, in seinen Zweifeln, in seinen Schwächen, in seinen Leiden und Ängsten, in seinen Sorgen und in seiner Verzweiflung, in seinen Verspannungen und Belastungen, in seinen Anfechtungen und Hemmungen – christuszentriert und bruderorientiert.
Quelle: Reinhold Ruthe, Seelsorge- wie macht man das?
Biblische Seelsorge und Begleitung ist in ihrer Motivation und Ausrichtung an die Bibel als Wort Gottes gebunden. Wir, die die christliche Therapie anbieten, nehmen das in der Heiligen Schrift dargelegte Verständnis von Gott, dem Menschen und der Welt ernst. Daher vertiefen wir uns selbst in die Bibel, um unser Denken von ihr prägen zu lassen. Nur so können wir eine biblisch verantwortete Seelsorge ausüben. Seelsorge bedeutet auch, zur Versöhnung mit sich, mit Gott, den anderen und mit der Welt zu verhelfen. Das erfordert, dass wir selbst „Versöhnte“ sind.
Quelle: ICL- Begleitung, Seelsorge, Individualpsychologie.
Montag – Freitag
von 9:00 – 19:00 Uhr
Die Ergotherapie ist eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen und kann von allen Patienten nach ärztlicher Verordnung in Anspruch genommen werden. Sie können sich beim Allgemeinmediziner, beim Facharzt für Psychiatrie und beim Psychotherapeuten ein Rezept für die Ergotherapie (Heilmittelverordnung 13) für die psychisch-funktionelle Behandlung ausstellen lassen.
Die ergotherapeutische Behandlung erfolgt auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung (Rezept). Diese enthält die Diagnose, die durchzuführende ergotherapeutische Maßnahme und das Ziel, das erreicht werden soll. Auch Umfang und Frequenz der Behandlung werden im Rahmen der Verordnung festgelegt.
Liegt eine gültige Heilmittelverordnung für Ergotherapie vor, ist die gesetzliche Krankenkasse verpflichtet, die ergotherapeutische Leistung zu bezahlen. Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und nicht von den Gebühren befreit sind, müssen 10 % der Behandlungskosten plus 10 € für das Rezept selbst tragen.
Mit Privatpatienten schließen wir Honorarverträge ab.
Ja, das können Sie.